Willkommen im AdmiralCloud Trust Center
Hier finden Sie alle Informationen zum Datenschutz, zur Sicherheit und zur Compliance der AdmiralCloud Digital Asset Management Platform.
Mit dem AdmiralCloud DAM befinden sich alle digitalen Medien und Dokumente sicher an einem zentralen Ort und sind gleichzeitig überall verfügbar, wo sie gebraucht werden.
Die AdmiralCloud Digital Asset Management Plattform erfüllt höchste internationale Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Compliance & Zertifizierungen AdmiralCloud DAM
Öffentliche Dokumente
Vertragsdokumente
Diese Dokumente sind Bestandteil unserer Kundenverträge und regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit.
Geschützte Dokumente
Die nachfolgenden Dokumente können Sie bei begründetem Interesse über unseren Helpdesk anfordern.
Vertrauen durch Compliance und Sicherheit
Compliance
Nachgewiesene Kontrollen
Unsere SOC2-Zertifizierung bestätigt die Implementierung strenger Kontrollmechanismen in Bereichen wie Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Datenschutz.
Hochsichere Rechenzentren
AdmiralCloud nutzt ausschließlich Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards: AWS Frankfurt und Hetzner in Deutschland zur primären Datenspeicherung, weitere AWS Regionen als Backup gemäß DORA. Diese Infrastruktur bietet physischen Schutz, Redundanz für kritische Systeme und maximale Datensicherheit.
24/7 Monitoring
Unser umfassendes 24/7-Monitoring-System überwacht kontinuierlich die Leistung und Verfügbarkeit aller Systemkomponenten. Automatische Alarme, Leistungsanalysen und proaktive Problemerkennung tragen zu unserer hohen Systemverfügbarkeit bei, die in der Praxis nahezu 100% erreicht.
Getrennte Umgebungen
AdmiralCloud betreibt streng getrennte Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen. Diese Trennung schützt Kundendaten vor unbeabsichtigten Änderungen und gewährleistet die Integrität Ihrer Produktivumgebung.
OWASP-Prinzipien
AdmiralCloud orientiert sich an den Empfehlungen des Open Web Application Security Projects (OWASP). Diese gemeinnützige Organisation setzt weltweite Standards für Anwendungssicherheit. Unsere Entwicklungsprozesse und Sicherheitsaudits berücksichtigen die OWASP Top Ten, einen anerkannten Leitfaden für die Identifizierung und Vermeidung kritischer Sicherheitsrisiken in Webanwendungen.
Disaster Recovery Plan
Unser detaillierter Disaster Recovery Plan sichert Ihre Daten selbst in Ausnahmesituationen. Wir führen regelmäßige Backup-Wiederherstellungstests durch und gewährleisten durch redundante Systeme eine schnelle Wiederherstellung im Notfall.
Hohe Betriebsstabilität
AdmiralCloud garantiert eine Standard-Systemverfügbarkeit von 99,5%. Für Enterprise-Kunden bieten wir individuelle SLAs mit höheren Verfügbarkeitszusagen. Unsere redundante AWS-Infrastruktur und proaktives Monitoring sorgen dafür, dass wir in der Praxis eine nahezu unterbrechungsfreie Verfügbarkeit erreichen und täglich eine zweistellige Millionenzahl an Medien- und API-Anfragen zuverlässig verarbeiten.
Umfassendes Risikomanagement
Unser ganzheitliches Risikomanagement identifiziert, bewertet und adressiert kontinuierlich potenzielle Risiken für unsere digitale Infrastruktur. Regelmäßige Risikobewertungen und Sicherheitstests halten uns auf dem neuesten Stand der Bedrohungslandschaft.
Opt-In KI-Funktionen
Alle KI-Funktionen in AdmiralCloud sind transparent gestaltet und basieren auf einem strengen Opt-In-Prinzip. Kunden behalten volle Kontrolle darüber, welche KI-Dienste aktiviert werden und wie ihre Daten verarbeitet werden.
KI-Risikobewertung
Jedes KI-System bei AdmiralCloud durchläuft regelmäßige Überprüfungen und Risikobewertungen. Dadurch stellen wir sicher, dass alle eingesetzten KI-Funktionen verantwortungsvoll und konform mit europäischen Regulierungen betrieben werden.
Menschliche KI-Aufsicht
AdmiralCloud implementiert umfassende Prüfverfahren für KI-generierte Ergebnisse. Durch kontinuierliche menschliche Überwachung und strukturierte Überprüfungsprozesse gewährleisten wir die Qualität und Zuverlässigkeit aller KI-Funktionen.
Multi-Level Authentifizierung
AdmiralCloud unterstützt moderne Authentifizierungsmethoden wie SSO und MFA, kompatibel mit SAML/ADFS, OAuth2 und Azure AD. Unser rollenbasiertes Zugriffskonzept ermöglicht eine präzise Steuerung von Benutzerberechtigungen.
Strenge Lieferantenkontrollen
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Für kritische Infrastruktur-Partner setzen wir mindestens ISO 27001-Zertifizierung voraus, während alle anderen Lieferanten einem strengen Risikobewertungsprozess unterzogen werden. Unser SOC2-konformes Lieferantenmanagement gewährleistet, dass auch Drittanbieter unsere hohen Sicherheitsstandards einhalten.
ESG-Berichterstattung
AdmiralCloud veröffentlicht regelmäßige ESG-Berichte (Environmental, Social, Governance), die unsere Fortschritte und Ziele in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und ethische Unternehmensführung transparent dokumentieren. Unser Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
UN Global Compact
Als Unterstützer der UN Global Compact Prinzipien verpflichtet sich AdmiralCloud zu den zehn universellen Grundsätzen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Diese Werte sind tief in unserer Unternehmenskultur verankert und leiten unsere Geschäftspraktiken.
Vielfalt & Familie
AdmiralCloud ist Mitglied im Programm "Erfolgsfaktor Familie". Wir fördern aktiv ein inklusives Arbeitsumfeld und bieten flexible Arbeitsmodelle, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen. Diese Initiativen spiegeln unser Engagement für die persönliche und berufliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden wider.
Whistleblowing-Plattform
Mit unserer anonymen Whistleblowing-Plattform Trusty (admiralcloud.trusty.report) bieten wir einen sicheren Kanal, um Bedenken oder mögliche Verstöße zu melden. Diese Plattform entspricht den Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie und unterstreicht unser Bekenntnis zu Transparenz, ethischem Verhalten und einer offenen Unternehmenskultur.
Datenschutz & Datenverarbeitung
Datenschutz by Design
AdmiralCloud wurde von Grund auf mit einem "Security and Privacy by Design"-Ansatz entwickelt. Unsere Plattform ermöglicht die konforme Verarbeitung personenbezogener Daten mit klaren Rollen, Zuständigkeiten und transparenten Verarbeitungszwecken gemäß DSGVO-Anforderungen.
Primärspeicherung in Deutschland
AdmiralCloud legt höchsten Wert auf europäische Datensouveränität. Die primäre Datenverarbeitung und -speicherung erfolgt in unseren deutschen Rechenzentren (AWS Frankfurt und Hetzner). Um die strengen Anforderungen an die betriebliche Resilienz gemäß DORA zu erfüllen, nutzen wir zusätzlich hochsichere Backup-Kapazitäten in weiteren EU-Rechenzentren von AWS.
Auftragsverarbeitung
Wir bieten umfassende AVVs gemäß Art. 28 DSGVO, die Ihre Rechte und unsere Pflichten klar definieren. Diese Vereinbarungen gewährleisten Transparenz über technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
End-to-End Verschlüsselung
Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung (TLS) als auch im Ruhezustand (AES-256) mit modernsten Verfahren verschlüsselt. Dies gilt für Mediendaten, Datenbanken und Suchindizes, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Cookie-Richtlinien
AdmiralCloud verwendet ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies. Diese sind für den Login-Prozess erforderlich und haben eine begrenzte Gültigkeit. Wir verzichten auf Marketing- oder Tracking-Cookies und benötigen daher keine Consent-Banner oder Einwilligungen gemäß DSGVO. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie problemlos mit Cookie-Blockern und strengen Browser-Datenschutzeinstellungen funktioniert.
Datenminimierung & Zweckbindung
AdmiralCloud erfasst ausschließlich Daten, die für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig sind. Jede Datenerhebung ist an einen klar definierten und dokumentierten Zweck gebunden. Wir verfolgen einen strikten "Need-to-Know"-Ansatz bei der Gestaltung unserer Systeme und Prozesse, um sowohl die Datenmenge als auch den Zugriff darauf zu minimieren.
Transparente Speicherfristen
Sämtliche Daten bei AdmiralCloud unterliegen klar definierten Speicherfristen: Sicherheitsrelevante Logs werden 3-5 Jahre aufbewahrt, anonymisierte Nutzungsstatistiken 3 Jahre und Abrechnungsdaten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Wir implementieren automatisierte Löschroutinen und prüfen regelmäßig die Notwendigkeit der gespeicherten Daten.
Anonymisierung & Pseudonymisierung
AdmiralCloud implementiert fortschrittliche Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten: IP-Adressen werden je nach Verwendungszweck vollständig anonymisiert oder gekürzt, Nutzerstatistiken werden aggregiert und von identifizierenden Merkmalen getrennt. Vollständige IP-Adressen werden höchstens 12 Monate für Sicherheitszwecke aufbewahrt und anschließend unwiderruflich anonymisiert.
Nutzererklärbare Datenverarbeitung
Bei AdmiralCloud machen wir Datenverarbeitung transparent und nachvollziehbar: Beim Hochladen eines Assets werden Metadaten wie Dateiname und -typ, optionale Beschreibungen sowie technische Informationen verarbeitet. Für statistische Zwecke werden Nutzungsdaten in anonymisierter Form gespeichert. Personenbezogene Daten wie IP-Adressen werden zeitlich begrenzt und ausschließlich für Sicherheits- und Statistikzwecke verwendet.
Betroffenenrechte
AdmiralCloud unterstützt die Betroffenenrechte gemäß DSGVO: Auskunftsanfragen werden zeitnah bearbeitet und Daten können im maschinenlesbaren Format exportiert werden. Die Löschung von Nutzerinhalten und Stammdaten ist auf Anfrage möglich, wobei technische Einschränkungen bei Backups und sicherheitsrelevanten Logs bestehen. Diese ausgewogene Lösung schützt Betroffenenrechte und erfüllt gleichzeitig gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
DSGVO BetroffenenrechteHäufige Fragen zur Sicherheit
Wie gewährleistet AdmiralCloud die Sicherheit unserer vertraulichen Mediendaten?
AdmiralCloud setzt mehrschichtige Sicherheitskonzepte ein: verschlüsselte Speicherung mit AES-256, TLS-verschlüsselte Datenübertragung, granulare Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits. Unsere SOC2-Zertifizierung bestätigt die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards für den Schutz vertraulicher Mediendaten.
Können wir AdmiralCloud in unsere bestehende IT-Sicherheitsinfrastruktur integrieren?
Ja, AdmiralCloud wurde für nahtlose Integration konzipiert. Wir unterstützen Unternehmens-Authentifizierungssysteme (SAML/ADFS, OAuth2, Azure AD), bieten umfassende APIs mit Sicherheitskontrollen und können mit bestehenden Sicherheitsmonitoring-Tools verbunden werden. Unsere Experten unterstützen Sie bei der sicheren Integration in Ihre Umgebung.
Wie ist die Notfallvorsorge bei AdmiralCloud organisiert?
Unser umfassendes Business Continuity Management umfasst automatisierte Backups, redundante Systeme, regelmäßige Wiederherstellungstests und einen detaillierten Disaster Recovery Plan. Bei einem Zwischenfall aktiviert unser Incident Response Team sofort festgelegte Prozesse, um Auswirkungen zu minimieren und normalem Betrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.
Wie bereitet sich AdmiralCloud auf zukünftige Sicherheitsanforderungen vor?
Wir verfolgen einen proaktiven Ansatz mit kontinuierlicher Überwachung neuer Bedrohungen und regulatorischer Entwicklungen. Unser Team nimmt regelmäßig an Sicherheitsschulungen teil, wir führen Penetrationstests durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend. Durch frühzeitige Vorbereitung auf Vorschriften wie DORA und EU AI Act sind wir stets auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.